
Wissen Sie, es ist manchmal wirklich überraschend, was aus der Tech-Welt kommt. Wir stellen uns leistungsstarke Computer oft als große, klobige Türme vor. Aber dann gibt es so etwas wie Chuwis AuBox 8745 kommt – ein Workstation mit viel Leistung, und dennoch ist er so kompakt, dass man ihn fast in der Hand halten könnte. Er lässt einen die alte Annahme, dass hohe Leistung großen Platzbedarf erfordert, wirklich überdenken. Vielleicht ist es ganz natürlich, etwas skeptisch zu sein. Wir haben schon kleine PCs gesehen, und manchmal gehen sie Kompromisse ein – vielleicht laufen sie heiß, sind nicht wirklich leistungsstark oder sparen an Anschlüssen. Chuwischeint jedoch entschlossen, diese üblichen Fallstricke zu vermeiden mit dieser Veröffentlichung. Sie zielen hoch.

Chuwi AuBox 8745 Technische Daten
- Leistungsorientierte CPU und GPU:
- Prozessor: AMD Ryzen 7 8745HS mit acht Kernen und 16 Threads, der Geschwindigkeiten von bis zu 4.9 GHz erreicht.
- Grafische Leistung: Ausgestattet mit einer AMD Radeon 780M GPU, die mit bis zu 2.6 GHz takten kann.
- Speicher- und Speicheroptionen:
- Wird standardmäßig mit 16 GB DDR5 RAM geliefert, bietet aber Zukunftssicherheit durch die Unterstützung von Upgrades auf bis zu 64 GB.
- Verfügt über eine 512 GB PCIe-SSD mit der Möglichkeit, die Speicherkapazität dank dualer Speicher- und SSD-Steckplätze auf 2 TB zu erweitern.
- Konnektivität und Anschlüsse:
- Enthält eine Mischung aus einem USB-C-Anschluss und zwei USB-A 3.2-Anschlüssen.
- Die Videoausgänge umfassen einen HDMI 2.1-Anschluss und einen DisplayPort 1.4 und bieten die Flexibilität, eine Multi-Monitor-Konfiguration mit fast 133 Millionen Pixeln zu unterstützen.
- Vernetzung und zusätzliche Funktionen:
- Zwei 2.5-Gbit-Ethernet-Anschlüsse gewährleisten eine kabelgebundene Hochgeschwindigkeitsverbindung, während integriertes Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 für eine drahtlose Verbindung sorgen.
- Dank der kompakten Abmessungen (154 x 152 x 45 mm) kann es trotz seiner leistungsstarken Spezifikationen mithilfe einer VESA-Halterung problemlos hinter einem Monitor montiert werden – ein cleveres Design, um Unordnung zu vermeiden.
- Effiziente Stromversorgung und Kühlung:
- Ein externes 120-W-Netzteil mit internem Kühllüfter, der für eine Leistung von etwa 65 W ausgelegt ist, sorgt für Energieeffizienz und ermöglicht die Ausführung anspruchsvoller Aufgaben wie gelegentliches Gaming oder intensive Produktivitätssitzungen.

Tief ins Herz blicken: Was treibt diese Box an?
Was genau macht diese Chuwi AuBox 8745 aus? Ihr Kern ist ein AMD Ryzen 7 8745HS Prozessor. Für alle, die zu Hause nicht mitgezählt haben: Dies ist einer der leistungsstarken mobilen Chips von AMD mit acht Kernen und sechzehn Threads. Berichten zufolge kann er seine Geschwindigkeit auf bis zu 4.9 GHz steigern, was beeindruckend schnell klingt. Neben dieser CPU befindet sich eine integrierte AMD Radeon 780M GPU mit einer Taktrate von bis zu 2.6 GHz.
Integrierte Grafiklösungen hatten früher einen schlechten Ruf, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen. Doch AMDs jüngste Innovationen, wie die 780M, haben die Wahrnehmung deutlich verändert. Sie wird zwar wahrscheinlich keine teure dedizierte Grafikkarte schlagen, ist aber alles andere als einfach. Die Spezifikationen deuten darauf hin, dass sie genug Power für anspruchsvolle Aufgaben hat – denken Sie an Content-Erstellung, vielleicht etwas Videobearbeitung und vielleicht sogar an ordentliches Gaming, wenn auch vielleicht nicht an die neuesten Titel mit Ultra-Einstellungen. Es fühlt sich an wie ein Setup, bei dem man nicht mit den Fingern trommelt und wartet, bis etwas passiert. Die Zahlen sehen zwar stark aus, aber der wahre Test ist doch immer die Leistung im Alltag, oder?

Arbeitsspeicher und Datenspeicherung: Ausgangspunkt und potenzielles Wachstum
Die AuBox 8745 ist standardmäßig mit 16 GB DDR5-RAM und einer 512 GB PCIe-SSD ausgestattet. Für viele Nutzer ist das eine solide Grundausstattung. 16 GB RAM reichen für die meisten Multitasking-Aufgaben aus, und DDR5 ist der schnellere, aktuelle Standard. Eine 512 GB SSD bietet eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Speicherplatz für das Betriebssystem und wichtige Anwendungen.

Der eigentliche Mehrwert liegt jedoch in der Erweiterungsmöglichkeit. Chuwi unterstützt laut Hersteller bis zu 64 GB RAM und 2 TB Speicher. Dies ist den zwei Steckplätzen für Speichermodule und M.2-SSDs in dem kleinen Gehäuse zu verdanken. Diese Flexibilität ist sehr ansprechend. Sie bedeutet, dass man nicht an die ursprünglichen Spezifikationen gebunden ist. Sollten Ihre Anforderungen wachsen – etwa wenn Sie tiefer in die Videobearbeitung einsteigen oder einfach eine riesige Dateisammlung anhäufen – haben Sie die Möglichkeit, später aufzurüsten. Die Möglichkeit, (hoffentlich!) einfach selbst mehr RAM oder Speicher hinzuzufügen, bietet eine willkommene Zukunftssicherheit, die bei hyperkompakten Geräten nicht immer gegeben ist.

Die Multi-Monitor-Leistung: Vier 8K-Displays ansteuern?
Hier versucht die Chuwi AuBox 8745 wirklich, Schlagzeilen zu machen. Chuwi behauptet, es kann gleichzeitig fahren vier 8K-Displays. Vier. 8K. Das entspricht einer enormen Bildschirmfläche und Pixeldichte. Mein eigener Schreibtisch fühlt sich plötzlich ziemlich altmodisch an!

Wie ist das überhaupt in einem so kleinen Gehäuse möglich? Es nutzt eine Kombination moderner Anschlüsse: HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, einen USB-C-Anschluss (mit DisplayPort Alt Mode) und einen wichtigen USB-4-Anschluss. USB 4 mit Thunderbolt-Technologie sorgt für die nötige Bandbreite. Zusammen ermöglichen sie es der integrierten Radeon 780M-Grafik, Pixel auf vier separate Bildschirme mit ultrahoher Auflösung zu übertragen.

Nun, seien wir praktisch – wer eigentlich Bedürfnisse Vier 8K-Monitore? Die Einrichtung ist mit erheblichen Kosten und Komplexität verbunden. Für den Durchschnittsnutzer ist das wahrscheinlich übertrieben. Aber für bestimmte professionelle Nischen – Finanzhändler mit komplexen Diagrammen, Videoeditoren, die separate Bereiche für Zeitleisten und Vorschauen benötigen, Kontrollzentren, die mehrere Feeds überwachen – könnte diese Funktion, die von einem winzigen PC aus gesteuert wird, wirklich bahnbrechend sein.

Auch wenn Sie nicht die volle 8Kx4-Route (und die meisten werden es nicht), Diese Fähigkeit signalisiert enorme Grafikleistung. Sie lässt darauf schließen, dass die AuBox 8745 problemlos mit gängigeren Multi-Monitor-Konfigurationen wie zwei oder drei 4K-Displays zurechtkommt. Für Produktivitätsfanatiker, die gerne mehrere Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen gleichzeitig anzeigen, ist dieses Potenzial, auch wenn es noch nicht voll ausgeschöpft wird, ein großer Vorteil. Es fühlt sich einfach … ambitioniert an, im positiven Sinne.
Lesen Sie auch: Kaufen Sie den Windows 11 Pro-Schlüssel für 13.3 $ und den Office 2021-Schlüssel für 34 $. Warum ist er so günstig?

Anschließen und Einpassen: Anschlüsse, Vernetzung, Design
Abgesehen von den Displays scheint die Konnektivität recht umfassend zu sein. Interessant ist die Integration von zwei 2.5-Gbit-Ethernet-Ports. Zwei? Das könnte Power-User für Netzwerk-Teaming (sofern ihr Setup dies unterstützt) oder die Erstellung spezifischer Netzwerkkonfigurationen, wie z. B. die Isolierung des NAS-Verkehrs, interessieren. Es wirkt wie eine Anspielung auf professionelle und begeisterte Nutzer.

Für kabellose Anforderungen stehen Ihnen Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 zur Verfügung. Wi-Fi 6 bietet höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Handhabung stark ausgelasteter Netzwerke, was zunehmend nützlich ist. Bluetooth 5.1 verbindet Ihre kabellosen Peripheriegeräte – Mäuse, Tastaturen und Kopfhörer – zuverlässig. Es deckt alle wichtigen Anforderungen gut ab.
Sie können es mit dem Coupon kaufen: GIZCHINAGLAUBOX von dem Link unten:
Sie können es bei Chuwi.com kaufen

Betrachten wir die physische Einheit. Die Abmessungen betragen etwa 154 x 152 x 45 mm (ca. 6 Zoll im Quadrat, unter 2 Zoll dick). Es ist wirklich klein. Diese Größe und die VESA-Kompatibilität sind ein entscheidender Vorteil. Sie können es an der Rückseite eines Monitors befestigen, wodurch dieser praktisch unsichtbar wird und wertvoller Platz auf dem Schreibtisch frei wird. Jeder, der genug von Unordnung auf dem Schreibtisch hat (wie ich), wird den unmittelbaren Vorteil erkennen.

Die Stromversorgung erfolgt über einen externen 120-Watt-Block, was bei Mini-PCs Standard ist, um Größe und Wärmeentwicklung unter Kontrolle zu halten. Der Block selbst kann jedoch etwas sperrig sein. Im Inneren sorgt ein interner Lüfter für die Kühlung und bewältigt Berichten zufolge eine thermische Belastung von etwa 65 Watt. Leistungsstarke Komponenten auf engstem Raum kühl zu halten, ist immer schwierig. Der tatsächliche Geräuschpegel des Lüfters unter Last ist entscheidend – niemand mag einen Mini-PC, der wie ein Staubsauger klingt. Chuwi verspricht ein ausgewogenes Verhältnis von Effizienz und Leistung, doch hier sind Praxistests erforderlich.
Software und Eignung: Wer ist die Zielgruppe?
Die Chuwi AuBox 8745 wird mit Windows 11 Pro ausgeliefert. Diese Version bietet geschäftsfreundliche Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung und Remotedesktop, die für Profis nützlich sein können. Für alle anderen bietet sie die vertraute Windows-Umgebung, breite Softwarekompatibilität und aktuelle Sicherheitsfunktionen.

Für wen ist diese Maschine also wirklich geeignet? Mir fallen da mehrere Profile ein:
- Kreative Profis: Videoeditoren, Designer und Fotografen, die mit großen Dateien und anspruchsvoller Software arbeiten, könnten von der CPU-/GPU-Leistung, dem RAM-Potenzial und insbesondere der Multi-Display-Unterstützung profitieren.
- Office-Poweruser: Jeder, der mit komplexen Tabellenkalkulationen, mehreren Recherche-Registerkarten, Kommunikations-Apps und Dokumenten auf mehreren Bildschirmen jongliert, kann eine deutliche Produktivitätssteigerung feststellen.
- Gaming & Streaming (mäßig): Es ist kein Ersatz für ein High-End-Gaming-System. Für Casual Gaming, E-Sport-Titel, Indie-Games oder ältere AAA-Titel (wahrscheinlich in 1080p/1440p) sollte es jedoch eine gute Leistung bieten. Auch flüssiges Medien-Streaming und einfache Game-Streaming-Setups scheinen möglich. Cloud-Gaming wäre natürlich kein Problem.
- Digital Signage & Kontrollzentren: Die Möglichkeit, mehrere hochauflösende Displays von einer kleinen, montierbaren Einheit aus anzusteuern, ist ideal für Unternehmen, die Videowände, Werbedisplays oder Überwachungs-Dashboards benötigen.
- Heimkino-PC (HTPC): Seine geringe Größe, die leistungsstarke Dekodierung für 4K/8K-Medien und der moderne HDMI-Ausgang machen ihn zu einem soliden Kandidaten für einen diskreten Media Center-Hub.
Das große Ganze: Mini-PCs auf dem Vormarsch
Diese AuBox 8745 ist kein Einzelprodukt; sie scheint vielmehr ein Indikator für einen breiteren Trend zu sein. Lange Zeit war die Wahl zweigeteilt: ein großer Desktop-Tower für mehr Leistung oder ein Laptop für mehr Mobilität (oft mit Kompromissen). Mini-PCs eröffnen eine attraktive Zwischenlösung.

Sie bieten eine Leistung, die an herkömmliche Desktops heranreicht, aber in einem Gehäuse, das kaum Platz beansprucht. Da Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle immer häufiger werden, optimieren die Menschen ihre Heimumgebung. Nicht jeder will oder braucht mehr einen großen Tower. Geräte wie dieses bieten neben Konkurrenten wie dem Mac Mini von Apple, Intel NUCs und Angeboten von Marken wie Beelink oder Minisforum leistungsstarke und platzsparende Alternativen.
Chuwis Ansatz, AMDs leistungsstarke Ryzen-Chips zu verwenden, positioniert die AuBox 8745 besonders für Windows-Nutzer. Es zeigt, wie ausgereift der Mini-PC-Markt wird – „klein“ bedeutet definitiv nicht mehr automatisch „schwach“. Man fragt sich, ob diese kompakten Kraftpakete letztendlich fast jeden zufriedenstellen werden, außer den extremsten Gamern oder spezialisierten Workstation-Nutzern. Der Trend scheint in diese Richtung zu gehen.
Einige abschließende Gedanken
Wenn man über die Chuwi AuBox 8745 nachdenkt, macht es sicherlich ein starker Eindruck auf dem Papier. Die Kombination aus einem leistungsstarken AMD-Prozessor, leistungsfähiger Grafik, beeindruckender Multi-Monitor-Unterstützung (das Ding mit vier 8K-Bildschirmen ist immer noch beeindruckend!), solider Konnektivität und Aufrüstbarkeit durch den Benutzer in einem so winzigen Formfaktor ist wirklich überzeugend.
Es entwickelt sich zu einem vielseitigen Gerät, das für verschiedene Aufgaben geeignet ist – vom produktiven Arbeitsgerät über die kreative Arbeitsumgebung bis hin zum Media Center oder der Gaming-Box für den Freizeitgebrauch. Der Reiz, Platz auf dem Schreibtisch zu sparen, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen, ist unbestreitbar.
Natürlich bleiben einige Fragen offen. Wie laut wird es tatsächlich unter Druck? Wie sieht es mit der langfristigen Zuverlässigkeit aus? Wie erreichbar ist der Kundensupport? Und, ganz wichtig: Wie hoch wird der Endpreis sein? Dies sind praktische Überlegungen.
Allein aufgrund der angekündigten Spezifikationen und der geplanten Funktionen dürfte die AuBox 8745 ein wichtiger Akteur im Mini-PC-Bereich werden. Sie zeigt deutlich, wie weit die Technologie fortgeschritten ist und wie viel Leistung in immer kleinere Gehäuse gepackt werden kann. Das macht neugierig auf die kommenden Innovationen.
Sie können es mit dem Coupon kaufen: GIZCHINAGLAUBOX von dem Link unten:
Sie können es bei Chuwi.com kaufen
Haftungsausschluss von Gizchina: Wir werden möglicherweise von einigen der Unternehmen, über deren Produkte wir sprechen, entschädigt, aber unsere Artikel und Rezensionen geben immer unsere ehrliche Meinung wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien und erfahren Sie, wie wir Affiliate-Links verwenden.
Quelle aus Gizchina
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von gizchina.com unabhängig von Alibaba.com bereitgestellt. Alibaba.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Alibaba.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.