Startseite » Produktbeschaffung » Sports » Top-Trends der Gitarrenindustrie für 2025/26: Wie beliebt sind Gitarren heute?
Mann spielt Akustikgitarre, während er neben dem Fenster sitzt

Top-Trends der Gitarrenindustrie für 2025/26: Wie beliebt sind Gitarren heute?

Der Gitarrenmarkt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Verbraucherpräferenzen, digitale Vertriebskanäle und technologische Innovationen entwickeln sich ständig weiter. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es daher unerlässlich, den neuesten Trends in der Gitarrenbranche immer einen Schritt voraus zu sein.

Dieser Artikel befasst sich mit der größten Trends die zum wachsenden Interesse am globalen Gitarrenmarkt im Jahr 2025/26 beitragen.

Inhaltsverzeichnis
Wie beliebt ist die Gitarrenindustrie heute?
Akustik- vs. E-Gitarre
Top-Trends der Gitarrenindustrie 2025/26
    Umweltfreundliche Materialien
    Intelligente Gitarren
    Maßgefertigte Gitarren
    Fusion der Genres
    Social-Media-Verkäufe
Abschließende Gedanken

Wie beliebt ist die Gitarrenindustrie heute?

Aufnahmestudio mit Gibson Les Paul Standard an der Wand

Einer der größten Trends in der Gitarrenindustrie, der den Umsatz steigert, ist das wachsende Interesse von Menschen, die Musik lernen möchten. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach beiden akustisch und E-Gitarren ist auf dem Vormarsch. Zudem verfügen die Verbraucher über ein höheres verfügbares Einkommen als in den vergangenen Jahrzehnten und können daher mehr Geld für Musikinstrumente oder Musikunterricht ausgeben.

Die Gitarrenindustrie hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erlebt. Im Jahr 2024 wurde der weltweite Marktwert von Gitarren auf über 19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird prognostiziert, dass er mindestens USD 31.72 Milliarden 2031, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5.08 % zwischen 2025 und 2031. Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum werden voraussichtlich das größte Marktwachstum im Markt für E-Gitarren verzeichnen, da technologische Fortschritte, das Interesse an Live-Musik und Einflüsse von Online-Plattformen das Verbraucherverhalten prägen und zu wichtigen Markttreibern werden.

Akustik- vs. E-Gitarre

Sammlung von Gitarrensaiteninstrumenten im Museum aufgehängt

Sowohl Akustik- als auch E-Gitarren erleben in der Musikbranche ein Revival. Akustikgitarren sind aufgrund ihres vollen und natürlichen Klangs sowie ihrer Einfachheit die Bestseller unter Anfängern und traditionellen Musikern. Sie sind in Genres wie Folk und Country sehr gefragt und werden häufig auch in Schulen (vor allem in den USA) für den Unterricht eingesetzt.

Akustikgitarren basieren auf einer Hohlkörper um Klang zu projizieren, mit Tonhölzer wie Mahagoni und Fichte gehören zu den beliebtesten Optionen. Stahlsaiten werden für lautere, hellere Töne verwendet, während Nylonsaiten für weichere, wärmere Töne, wie sie in der Flamenco-Musik vorkommen, bevorzugt werden.

Elektrische Gitarren hingegen verwenden magnetische Tonabnehmer, um elektrische Signale durch Umwandlung von Saitenschwingungen zu verstärken. Diese Gitarren haben Festkörper um Rückkopplungen zu reduzieren, und die technischen Spezifikationen wie die Tonabnehmerkonfiguration (z. B. HH, SS), die Mensur und die integrierte Elektronik (z. B. aktiver EQ) verleihen ihnen einen großen Klangbereich.

Gitarrenliebhaber und Künstler, die sich für alle Rockgenres, Metal, Jazz und mehr interessieren, können E-Gitarren zu ihrem Vorteil nutzen. Die neuesten Trends in der Gitarrenwelt zeigen, dass jüngere Verbraucher und neue Spieler, die von Spielen und sozialen Medien beeinflusst werden, zu den führenden Käufer von E-Gitarren.

Top-Trends der Gitarrenindustrie 2025/26

Nahaufnahme einer Akustikgitarre mit massivem Korpus für die formale Ausbildung

Es gibt viele bemerkenswerte Trends in der Gitarrenbranche, doch einige werden das Marktwachstum 2025/26 stärker beeinflussen als andere. Hier sind die wichtigsten Trends, die Unternehmen kennen sollten, wenn sie ihre Online-Verkäufe steigern oder die Produktauswahl in ihren Einzelhandelsgeschäften verbessern möchten.

Umweltfreundliche Materialien

Reihe von klassischen Gitarren in verschiedenen Holztönen

Wie viele Branchen weltweit legt auch die Gitarrenindustrie einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt sich in der umweltfreundliche Materialien Beim Gitarrenbau kommen Materialien wie FSC-zertifizierte Tonhölzer und Hochdrucklaminat (HPL) zum Einsatz. Auch Altholz ist ein großer Trend in der Gitarrenindustrie, da es eine einzigartige Alternative zur traditionellen Holzernte bietet.

Als Ersatz für synthetische Beschichtungen werden zunehmend Lacke auf Leinöl- und Sojabasis verwendet und sogar Knöpfe und Schlagbretter werden durch umweltfreundliche Materialien wie Bambus und Hanf ersetzt.

E-Gitarren Auch in der Industrie finden nachhaltige Veränderungen statt. Neben der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Herstellungsverfahren setzen viele Unternehmen nun auch auf wasserbasierte Farben und Lacke.

Intelligente Gitarren

Roboterhand verwendet digitale Werkzeuge, um Gitarre zu spielen

Intelligente Gitarren revolutionieren die Gitarrenindustrie. Diese Gitarren verfügen über fortschrittliche Technologie, wobei App-Integration und Bluetooth-Konnektivität zu den beliebtesten Funktionen zählen. Dank der App-Integration können Gitarrenspieler in Echtzeit lernen, an virtuellen Unterrichtseinheiten teilnehmen und sich selbst beim Spielen aufnehmen. Das macht sie für Spieler aller Niveaus attraktiv.

Wichtige Marktteilnehmer wie Yamaha Corporation, Fender Musical Instruments Corp.sowie Lava-Musik haben alle ihre eigenen Versionen von Smart-Gitarren auf den Markt gebracht. Diese großen Marken sind mit ihrer Technologie, ihren Anpassungsmöglichkeiten und ihrer Handwerkskunst branchenführend. Im kommenden Jahrzehnt werden in der Gitarrenindustrie immer mehr Hersteller Gitarren mit drahtloser Konnektivität produzieren, um sowohl neue Gitarristen als auch professionelle Musiker anzusprechen, die moderne Technologie in ihrer Musik nutzen möchten.

Diese Technologie gilt als die Zukunft der Musikausbildung und soll langfristig in die Lehrpläne integriert werden. Online-Musikunterricht und die Nutzung von Online-Lernplattformen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Digitale Musikinstrumente sind der Weg in die Zukunft der Musikinstrumentenbranche, und jetzt ist der beste Zeitpunkt für die wichtigsten Akteure, diesen Trend zu nutzen.

Maßgefertigte Gitarren

Älterer Mann mit individueller E-Gitarre im Nahen Osten

Maßgefertigte Gitarren werden in den Jahren 2025/26 weiter an Popularität gewinnen. Immer mehr Spieler suchen nach Gitarren, insbesondere E-Gitarren, die besser zu ihrem persönlichen Stil und ihren Klangvorlieben passen. Dieser relativ neue Trend reicht von Custom-Shop-Programmen über handgefertigte Boutique-Gitarren bis hin zu modularen Designs namhafter Gitarrenhersteller wie Kotflügel und Gibson.

Vom Griffbrettradius über das Halsprofil, die Hardware-Oberflächen und Inlay-Designs (und vieles mehr) kann heutzutage alles individuell angepasst werden. Dieser Individualisierungsprozess ermöglicht Musikern ein einzigartiges Instrument, das nicht nur großartig aussieht, sondern auch genau so klingt, wie sie es sich wünschen.

Fusion der Genres

Frau auf der Bühne spielt E-Gitarre für jüngere Generationen

Gitarren sind in genreübergreifenden Stilen wie Bedroom Pop, Trap-Metal und Jazz-Hop unverzichtbar geworden. Diese neuen Musikgenres erweitern die Grenzen traditioneller und klassischer Musik, daher ist es nicht verwunderlich, dass vielseitiges Equipment gefragt ist. Künstler kombinieren Techniken und Beats, um neue Sounds zu kreieren, und mit dieser Nachfrage geht auch der Bedarf an klanglicher Flexibilität einher.

Das bedeutet, dass Funktionen wie Coil-Splitting, hybride Akustik-Elektro-Konstruktionen und mehrstimmige Tonabnehmer unverzichtbar sind. Für genreübergreifende Gitarristen sind Modeler und Pedale wie der Strymon BigSky und der Line 6 Helix unverzichtbar, um den perfekten Sound zu erzielen. Gitarristen mischen Sounds auf eine Weise, die es so noch nie gegeben hat, und Hersteller produzieren aktiv Equipment, das diesen Wandel in der Gitarrenindustrie widerspiegelt.

Social-Media-Verkäufe

Afrikanische Frau sitzt mit Laptop auf dem Boden für Gitarrenunterricht

Eine der stärksten Triebkräfte hinter dem Gitarrenverkauf sind heute die sozialen Medien. Instagram, TikTok und andere Social-Media-Plattformen tragen dazu bei, die Markenbekanntheit zu steigern und das Interesse der Menschen an einem neuen Instrument zu wecken. Content-Ersteller, Gitarren-Influencer und virale Videos haben großen Einfluss auf Kaufentscheidungen. Marken setzen mittlerweile stark auf soziale Medien, um ihre Verkäufe anzukurbeln, und wenden sich langsam von traditionellen Werbeformen ab.

Zu den besten Möglichkeiten, neue Modelle zu präsentieren, gehören Livestreams, ansprechende Reels und TikTok-Videos sowie Ausrüstungsdemos sowie Affiliate-Links und Rabattcodes für potenzielle Käufer. Um den Kaufprozess zu vereinfachen, haben viele Top-Marken in Partnerprogramme für Creator und Shoppable Content investiert. Und vergessen wir nicht die Macht, die ein einzelner Hashtag haben kann.

Abschließende Gedanken

Die neuesten Trends der Gitarrenindustrie 2025/26 sind geprägt von Nachhaltigkeit, Innovation und Individualisierung. Von Social-Media-Verkäufen und Genre-Fusionen bis hin zu Smart Guitars, umweltfreundlichen Materialien und maßgeschneiderten Gitarren – die Gitarrenindustrie reagiert positiv auf die neue Generation von Gitarristen. Wettbewerbsfähig zu bleiben bedeutet, Veränderungen anzunehmen, und genau das tun alle großen Marken, um mit neuen und alten Kunden in Kontakt zu bleiben.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen