Textilien werden für viele verschiedene Zwecke eingesetzt, doch ein wichtiger Bereich ist die Mode- und Bekleidungsindustrie. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die neuesten Stofftrends, die die Bekleidungsindustrie 2025/26 im Sturm erobern werden.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Textilmarkt
Top 5 Stofftrends für 2025/26
1. Nachhaltige Stoffe
2. Intelligente Textilien
3. Vintage-Qualitäten
4. Metallic-Oberflächen
5. Taktile Texturen
Zusammenfassung
Überblick über den Textilmarkt
Weltweit wird der Textilmarkt voraussichtlich einen Wert von erreichen USD 295.87 Milliarden im Jahr 2025, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 1.88 % zwischen 2025 und 2029.
Der Markt wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage der Mode-E-Commerce Branche. Aufgrund ständig wechselnder Modetrends und Online-Fast-Fashion-Händler ist Kleidung das größte Segment innerhalb des Textilmarktes.
Da Nachhaltigkeit für viele Verbraucher weiterhin wichtig ist, investieren große Textilunternehmen in nachhaltige Herstellungsverfahren und umweltfreundliche Stoffe. Darüber hinaus führt dieser Trend zu einer steigenden Nachfrage nach natürliche Fasern aus pflanzlichen Quellen gewonnen.
Top 5 Stofftrends für 2025/26
1. Nachhaltige Stoffe

Da Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt, gibt es eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu umweltfreundliche Stoffe in 2025 / 26. Nachhaltige Stoffe werden oft aus Biofasern wie Baumwolle, Leinen und Wolle hergestellt. Recyceltes Polyester und Nylon sind weitere nachhaltige Textilien, aus denen umweltfreundlichere Kleidung hergestellt werden kann.
Biologisch abbaubare Stoffe sind ebenfalls eine Möglichkeit, umweltfreundliche Mode herzustellen. Zu den verschiedenen biologisch abbaubaren Stoffen auf Pflanzenbasis gehören Hanf, Bambus und Tencel.
Laut Google Ads verzeichnete der Begriff „nachhaltige Stoffe“ in den letzten drei Monaten einen Anstieg des Suchvolumens um 83 %, mit 9,900 im April und 5,400 im Januar.
2. Intelligente Textilien

Textilien mit integrierter Technologie werden typischerweise als Outdoor-Stoffe verwendet und sind ideal für Kunden mit einem aktiven Lebensstil. Smarte Textilien sind Textilien, die sich mithilfe von Technologie an den Benutzer anpassen. Beispiele für intelligente Textilien sind temperaturregulierend Stoffe or farbwechselnde Stoffe. Sensoren können auch in Oberbekleidungsstoffe eingebaut werden, um biometrische Daten zu überwachen und auf Veränderungen in der Umgebung zu reagieren.
Hochleistungsgewebe sind auch für Sportbekleidung unerlässlich und bieten Schutz vor den Elementen. Sie werden in vielen Sportbekleidungsmärkten eingesetzt. Daher feuchtigkeitsableitende Stoffe und es wird eine Nachfrage nach Textilien geben, die dehnbar, strapazierfähig und bequem sind.
Der Begriff „Smart Fabrics“ hatte im April ein Suchvolumen von 9,900 und im Januar von 6,600, was einer Steigerung von 50 % gegenüber den letzten drei Monaten entspricht.
3. Vintage-Qualitäten

Vintage-Qualitäten werden 2025/26 bei Textilien beliebt sein. Stoffe, die mit handgewebten Techniken hergestellt werden, vermitteln die Idee herausragender Handwerkskunst, während verblasste oder Stoffe im Used-Look weisen eine interessante Textur auf.
Handstickereien und Applikationen können aufgenäht werden Vintage-Stoffe um ihnen eine handwerkliche Note zu verleihen. Gesteppte Stoffe werden auch häufig verwendet, um traditionellen Stücken wie Reitwesten und Steppjacken einen handgefertigten Look zu verleihen.
Der Begriff „Distressed Fabric“ verzeichnete in den letzten drei Monaten einen Anstieg des Suchvolumens um fast 39 %, mit 1,000 im April und 720 im Januar.
4. Metallische Oberflächen

Metallische Stoffe werden häufig für Party- und Abendgarderobe verwendet oder verleihen der Kleidung ein futuristisches Flair. Da die Metallic-Farben der 80er Jahre 2025/26 als wichtiger Trend zurückkehren, metallische Textilien Es wird erwartet, dass eine große Nachfrage besteht.
Eine reflektierende Oberfläche kann durch metallische Fäden, glänzende Stoffe oder schillernde Oberflächen erreicht werden. Alternativ können auch Seide oder luxuriöse Satinstoffe kann einen natürlichen Glanz aufweisen, der einem metallischen Finish ähnelt.
Der Begriff „Metallic Fabric“ verzeichnete in den letzten drei Monaten einen Anstieg des Suchvolumens um 22 %, mit 5,400 im April und 4,400 im Januar.
5. Taktile Texturen

Reich strukturierte Stoffe erleben 2025/26 ein Comeback. Textilien mit taktiler Oberfläche eignen sich sowohl für die Gestaltung von Freizeit- als auch Abendgarderobe.
Zu den beliebtesten Texturen gehören Bouclé-Stoff, Tweed-Stoff, Jacquard und Brokat. Dank Innovationen in der 3D-Stricktechnologie können Strickwaren auch mit komplexen Texturen und skulpturaler Anmutung hergestellt werden.
Der Begriff „strukturierter Stoff“ erzielte im April ein Suchvolumen von 8,100 und im Januar von 6,600, was einem Anstieg von 22 % in den letzten drei Monaten entspricht.
Zusammenfassung
Die neuesten Stofftrends prägen den Markt. Trends wie Vintage-Qualitäten, Metallic-Oberflächen und haptische Texturen bieten eine große Auswahl an Textilien, während nachhaltige Stoffe für umweltschonende Mode stehen. Für Kunden, die sich für leistungsstarke technische Stoffe interessieren, sind Smart Textiles ein neuer Trend.
Da sich Bekleidungstrends ständig weiterentwickeln, werden die Stoffe, die für neue Stile und Designs benötigt werden, weiterhin ein wichtiges Segment der Modebranche bleiben. Unternehmen, die in Stoffbeschaffung wird empfohlen, in die neuesten Stofftrends zu investieren, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.