Startseite » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » Ihr unverzichtbarer Kaufratgeber für kabellose Staubsauger mit automatischer Absaugung
Ein intelligenter Staubsauger, der zur automatischen Entleerung zur Dockingstation zurückkehrt

Ihr unverzichtbarer Kaufratgeber für kabellose Staubsauger mit automatischer Absaugung

Intelligente Staubsauger sind aus gutem Grund zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Haushalts geworden. Sie sind leicht, leistungsstark und einfach zu manövrieren und damit perfekt für den modernen Lebensstil, in dem Komfort im Vordergrund steht. Doch es gibt noch ein größeres Upgrade: kabellose Staubsauger mit automatischer Absaugung.

Für Einzelhändler, die diese innovativen Reinigungsgeräte in ihr Sortiment aufnehmen möchten, kann das Wissen um die wichtigsten Funktionen den Unterschied zwischen einem Bestseller und einem Flop ausmachen. Dieser Artikel listet die 10 wichtigsten Funktionen auf, auf die Einzelhändler achten sollten, bevor sie sich für einen kabellosen Staubsauger mit automatischer Absaugung entscheiden.

Inhaltsverzeichnis
10 Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl eines Akkustaubsaugers mit automatischer Absaugung achten sollten
    1. Automatische Staubentsorgung
    2. Navigationstechnologie & Hinderniserkennung
    3. Reinigungsmodi
    4 Batterielebensdauer
    5. Saugstärke & Bodenverträglichkeit
    6. Multifunktionsreinigung (Staubsaugen + Wischen)
    7. Mülleimer- und Dockgröße
    8. Filtration zur Allergiekontrolle
    9. Geräuschpegel
    10. Intelligente Funktionen
Wrapping up

10 Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl eines Akkustaubsaugers mit automatischer Absaugung achten sollten

1. Automatische Staubentsorgung

Der größte Vorteil liegt im Namen: „automatische Entleerung“. Anstatt den angesammelten Schmutz nach jeder Reinigung manuell zu entleeren, Das Vakuum Normalerweise wird das Ganze in einen größeren Aufbewahrungsbeutel oder Kanister umgefüllt, der an der Ladestation befestigt ist. Dieser Kanister muss nur gelegentlich gewechselt werden – manchmal nur einmal im Monat.

Verbraucher schätzen das Gefühl, sich nicht um etwas kümmern zu müssen, insbesondere wenn sie Allergien haben oder es hassen, beim Entleeren des Behälters Staubwolken aufwirbeln zu sehen. Diese Funktion ist auch für größere Häuser praktisch. Einige kabellose Staubsauger mit automatischer Absaugung können sogar den Wischkopf waschen und trocknen, sodass der Roboter für die nächste Reinigungssitzung bereit ist.

2. Navigationstechnologie & Hinderniserkennung

Frau beobachtet ihren intelligenten Staubsauger beim Staubsaugen

Eine weitere wichtige Überlegung ist, wie die Akku-Staubsauger mit automatischer Entleerung Der Reiniger navigiert durch das Zuhause des Nutzers. Händler können hier auf drei verschiedene Technologien zurückgreifen:

  • LiDAR-basierte Technologie: Diese intelligenten Staubsauger scannen und kartieren einen Raum mit Lasern, was sie äußerst präzise und effizient macht.
  • Kamerabasierte Staubsauger: Diese Modelle verwenden eingebaute Kameras, um eine visuelle Karte zu erstellen. Bei schlechten Lichtverhältnissen können sie jedoch Probleme haben.
  • Sensorbasierte Staubsauger: Diese navigieren, indem sie auf Hindernisse stoßen und ihren Weg anpassen. Der Nachteil ist, dass sie möglicherweise einige Punkte übersehen und die Karten nicht so präzise erstellen wie die anderen Typen. Erwähnenswert ist, dass sie auch über Klippensensoren verfügen, die verhindern, dass sie von Kanten, wie z. B. Treppen, fallen.

3. Reinigungsmodi

Akku-Staubsauger mit automatischer Absaugung verfügen oft über verschiedene Reinigungsmodi, die der Nutzer über eine App steuern kann. So kann er beispielsweise den „Auto“-Modus für die tägliche Reinigung nutzen, während sich der Roboter im „Spot“-Modus auf bestimmte Bereiche konzentriert, die besondere Aufmerksamkeit erfordern (wie unordentliche Küchen oder belebte Wohnzimmer).

Doch das ist noch nicht alles. Diese intelligenten Staubsauger verfügen außerdem über einen Kantenmodus, der sich perfekt für die Reinigung entlang von Wänden und Ecken eignet und so Schmutzrückstände vermeidet. Je nach Routine können Nutzer mit diesen Modi ihr Zuhause so sauber wie möglich halten und Reinigungsvorgänge sogar im Voraus planen.

4 Batterielebensdauer

Eine Katze auf einem schicken weißen Staubsauger

Ein weiterer großer Vorteil von Akku-Staubsauger mit automatischer Absaugung ist ihre Fähigkeit, große Flächen ohne Kabel zu reinigen. Die Laufzeit hängt jedoch von der Akkulaufzeit ab. Die meisten Modelle können über eine Stunde lang reinigen, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.

Gerade bei größeren Wohnungen ist jedoch eine längere Akkulaufzeit wichtig, um Unterbrechungen zu vermeiden. Erinnern Sie Ihre Kunden daran, dass Software-Updates, regelmäßige Reinigung der Bürsten/Sensoren und die Vermeidung von Überladungen gute Möglichkeiten sind, die Batterien in gutem Zustand zu halten.

5. Saugstärke & Bodenverträglichkeit

Die Saugkraft ist das Herzstück jedes Leistung des StaubsaugersEgal, wie futuristisch er aussieht: Wenn er Schmutz nicht effektiv aufsaugt, lohnt er sich nicht. Hersteller messen die Saugkraft in Pascal (Pa). Je höher die Zahl, desto stärker die Saugkraft.

Die durchschnittliche Saugstärke der meisten intelligenten Staubsauger liegt bei 3,000 bis 5,000 Pa. Wer jedoch ein Gerät sucht, das selbst hartnäckigsten Schmutz gründlich reinigt, sollte sich für Modelle im Bereich von 8,000 bis 11,000 Pa entscheiden. Berücksichtigen Sie auch die Art des Bodenbelags. Hartböden und Fliesen benötigen weniger Saugkraft als Teppiche, die mehr Schmutz aufnehmen.

6. Multifunktionsreinigung (Staubsaugen + Wischen)

Ein kabelloser Staubsauger mit automatischer Entleerung beseitigt verschüttete Flüssigkeiten

Staubsaugen ist in vielen Haushalten nur die halbe Miete – Wischen ist eine weitere große Aufgabe. Daher verfügen viele neuere kabellose Modelle über eine integrierte Wischfunktion. Die Vakuum kann größere Ablagerungen aufnehmen und mit einem feuchten Pad oder Tuch über den Boden gehen.

Staubsauger mit Wischfunktion sparen Zeit und helfen, winzige Partikel aufzufangen, die Allergien auslösen. Allerdings kann die Wischleistung je nach Gerät variieren. Informieren Sie Ihre Kunden unbedingt darüber, ob sich die Modelle besser für leichtes Wischen oder gründlicheres Reinigen eignen.

7. Mülleimer- und Dockgröße

Selbst wenn ein Vakuum entleert sich von selbst, bleibt aber die Frage, wo der ganze Staub landet. Manche Docks haben große Behälter (bis zu 3 Liter), die nur alle 30 Tage (oder öfter) geleert werden müssen, während andere sich schneller füllen, wenn das Haus groß oder besonders unordentlich ist. Wer es wirklich „einstellen und vergessen“ möchte, bevorzugt möglicherweise ein Modell mit größerem Fassungsvermögen. Andererseits kann ein kleineres Dock weniger sperrig und leichter zu verstauen sein, sodass man hier einen kleinen Kompromiss eingehen muss.

8. Filtration zur Allergiekontrolle

Frau benutzt einen automatischen Staubsauger

Wenn Einzelhändler Kunden mit Allergien haben, werden sie erfreut sein, zu wissen, dass viele Akku-Staubsauger mit automatischer Entleerungs verfügen jetzt über HEPA-Filter oder ähnlich hochwertige Filter. Diese Filter fangen Allergene, Tierhaare und Feinstaub ein und verhindern, dass diese zurück in den Raum geblasen werden. Dies ist besonders wichtig bei einer automatischen Absauganlage, da so der Staub auch beim Entleeren des Dockingbehälters abgeschirmt bleibt.

Hinweis: Einzelhändler sollten auch prüfen, ob Kunden problemlos Ersatzfilter finden können. Je nach Nutzung benötigen Kunden in der Regel alle paar Monate neue Filter. Die Bevorratung dieser Filter kann daher zusätzliche Umsätze und Komfort für Ihre Kunden bedeuten.

9. Geräuschpegel

Eine Sache, die die Leute oft überrascht, ist, wie laut (oder leise) ein Staubsauger sein kann. Akku-Staubsauger mit automatischer Absaugung Modelle mit stärkeren Motoren können ein deutliches Dröhnen erzeugen. Daher suchen die meisten Verbraucher gezielt nach leiseren Optionen, insbesondere wenn sie Babys, scheue Haustiere oder Personen haben, die den Staubsauger nachts oder an einem ruhigen Morgen laufen lassen möchten. Unternehmen bieten auch Modelle mit einem „Lautlosmodus“ an, der die Saugleistung im aktivierten Zustand jedoch in der Regel etwas reduziert.

10. Intelligente Funktionen

Frau steuert einen intelligenten Staubsauger mit ihrem Telefon

Intelligente Staubsauger werden immer fortschrittlicher und machen das Reinigen noch einfacher. Nutzer können ihre Staubsauger per App, Sprachbefehlen und Zeitplanungsfunktionen steuern. Die zugehörige App fungiert als Kontrollzentrum und ermöglicht es, Reinigungen mit wenigen Fingertipps zu starten, zu pausieren oder zu planen.

Wenn Verbraucher (wie Senioren oder Menschen mit Behinderungen) die App schwierig finden, bietet die Sprachsteuerung eine bessere Alternative. Staubsauger mit Absaugautomatik können mit Sprachassistenten ausgestattet sein, die natürliche Sprache verstehen, sodass Benutzer einfach sagen können, was sie brauchen.

Wrapping up

Akku-Staubsauger mit automatischer Absaugung sind ein echter Fortschritt für alle, die Staubbehälter und ständigen Beutelwechsel hassen. Die Auswahl sollte dabei unkompliziert sein. Händler sollten diese zehn Merkmale – von Akkulaufzeit und Saugleistung bis hin zu Filterung und Absaugfunktion – berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Verbraucher ein Modell finden, das optimal zu ihrem Lebensstil passt.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen